begichten
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
begichten — be|gịch|ten (Hüttenwesen Erz in den Schachtofen einbringen) … Die deutsche Rechtschreibung
Beschicken — Beschicken, die Arbeit des Einbringens der zu verarbeitenden Stoffe in einen chemischen Apparat. Ist dieser Apparat ein metallurgischer Ofen, so nennt man den Vorgang auch Aufgeben, Aufgichten, Begichten oder Gichtensetzen. Unter Beschickung… … Lexikon der gesamten Technik
Beichten — Beichten, verb. reg. act. seine Sünden dem Geistlichen bekennen, besonders vor dem Genusse des heil. Abendmahles. Einem beichten, vor ihm seine Beicht ablegen. Seine Sünden beichten. Im gemeinen Leben wird dieses Wort auch zuweilen noch in seiner … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Eisen und Stahl — Eisen und Stahl. Das E., wie es die Technik für ihre mannigfaltigen Zwecke verwendet (über die Verwendung im Eisenbahnwesen, s. Art. Baustoffe, Bd. II, S. 32), ist durchaus nicht der reine Grundstoff, den die Chemie der Metalle als solchen kennt … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Begichtung — Begichtung, das Einbringen von Erz, Zuschlägen, Koks in den Hochofen über eine Begichtungsanlage (z. B. mittels Kübelaufzug oder Förderband). * * * Be|gịch|tung, die; , en: das Begichten, Begichtetwerden … Universal-Lexikon